Trainings für Kinder

Ziel ist, Mädchen und Jungen zu stärken und ihnen angemessene Strategien und Konzepte für bedrohliche Situationen an die Hand zu geben.  Durch die Stärkung sinkt die Wahrscheinlichkeit, Opfer von Gewalt und Missbrauch zu werden.

Ein wesentlicher Schwerpunkt des Trainings besteht darin, eskalierende Konflikte so früh wie möglich zu beenden, d.h. einen Ausstieg aus der Gewaltspirale noch vor einer körperlichen Auseinandersetzung zu ermöglichen.

Dafür werden Handlungsstrategien vermittelt. Diese werden in geschütztem Rahmen in nachgestellten Rollenspielen mit dem Trainer / Trainerin eingeübt. Für den Fall, dass eine körperliche Auseinandersetzung nicht zu vermeiden ist, werden einige wenige Befreiungstechniken vermittelt. Kinder erhalten durch das Training einen großen Handlungsspielraum.

Umfang und Schwerpunkt eines Trainings sind abhängig vom Alter der Kinder. Individuelle und aktuelle Erlebnisse der Kinder werden berücksichtigt.

        

Ein Training behandelt immer 3 grundsätzliche Themen:

 

Bedrohung durch andere Kinder und Jugendliche

   

Kinder erfahren, dass sie neben einem "Angst-Hasen" auch einen "mutigen Löwen" im Bauch haben...und was dieser alles so kann. Hier erleben Kinder, welches Auftreten Stärke signalisiert und wie sie aktiv mit aufkommender Angst umgehen können, so dass diese nicht sichtbar wird. Es werden verschiedene Strategien vermittelt, die in vielen Rollenspielen geprobt und trainiert werden. Mut aufbauen, Umgang mit Bedrohung, Erpressung, cool reagieren auf Beleidigung, sich aktiv Unterstützung bei anderen holen - das sind die Themen dieses Abschnitts.

Das Verhalten in alltäglichen Konfliktsituationen trainiert darüber hinaus automatisch das Auftreten in wirklich bedrohlichen Situationen, da beides eng zusammenhängt. 

 

..

 

Bedrohliche Situationen mit Fremden Erwachsenen auf der Straße

.

Wir üben in vielen Rollenspielen, wie die Kinder sich verhalten sollen, wenn sie auf der Straße angesprochen werden oder in einer Situation

ein ungutes Gefühl bekommen, oder im Bus sitzen und belästigt werden, ein Auto neben ihnen anhält und sie angesprochen werden usw..
Dafür spielt der Trainer / Trainerin wieder den fremden Erwachsenen realistisch in vielen Variationen.

.

.

 

Prävention gegen sexuellen Missbrauch

.

Mit Buchbesprechungen und Rollenspielen werden Kinder ermutigt, bei Berührungen, die sie nicht wollen, "Nein!" zu sagen.

Bei älteren Kindern wird das Thema auf eine Weise angesprochen, die die Möglichkeit des Missbrauchs von Ihnen fernhält und doch eine Hilfe bietet,
was sie tun können, falls der Fall eintritt.